Über mich
Mein Weg zu und mit Yoga
Bewegung war schon immer ein wichtiger Bestandteil meines Lebens. Seit früher Kindheit prägte eine klassische Ballettausbildung meine körperlichen Erfahrungen. Disziplin und Härte waren Teil eines guten Trainings. Im Schmerzbereich zu arbeiten war „normal“. Zusätzlich galt es, immer danach zu streben, besser zu sein als die Anderen.
Nach meiner sportlichen Laufbahn machte ich mich auf die Suche nach einer sanften Bewegungs-Methode. Yoga bot mir einen neuen Zugang meinem Körper liebevoll zu begegnen. Ich lernte MIT meinem Körper zu arbeiten, anstatt gegen ihn. Außerdem musste ich mich jetzt nicht mehr mit anderen vergleichen. Ich durfte mir einfach etwas Gutes tun.
Ich praktiziere mittlerweile seit mehr als fünfundzwanzig Jahren Yoga und je nach Situation und Lebensphase ändert sich der Fokus von dynamisch und kraftvoll über regenerativ und meditativ bis hin zu spielerisch und clownesque. So wie das Leben selbst uns immer wieder alle Facetten zeigt, so können wir auch unsere Yogapraxis anpassen und damit im Fluss bleiben.
Mein Unterricht ist inspiriert von Erfahrungen in unterschiedlichen Yoga Stilen, die ich in meiner Praxis, sowie meinen Aus- und Weiterbildungen gemacht habe. Hier ein kleiner Einblick:
Bewegung war schon immer ein wichtiger Bestandteil meines Lebens. Seit früher Kindheit prägte eine klassische Ballettausbildung meine körperlichen Erfahrungen. Disziplin und Härte waren Teil eines guten Trainings. Im Schmerzbereich zu arbeiten war „normal“. Zusätzlich galt es, immer danach zu streben, besser zu sein als die Anderen.
Nach meiner sportlichen Laufbahn machte ich mich auf die Suche nach einer sanften Bewegungs-Methode. Yoga bot mir einen neuen Zugang meinem Körper liebevoll zu begegnen. Ich lernte MIT meinem Körper zu arbeiten, anstatt gegen ihn. Außerdem musste ich mich jetzt nicht mehr mit anderen vergleichen. Ich durfte mir einfach etwas Gutes tun.
Ich praktiziere mittlerweile seit mehr als fünfundzwanzig Jahren Yoga und je nach Situation und Lebensphase ändert sich der Fokus von dynamisch und kraftvoll über regenerativ und meditativ bis hin zu spielerisch und clownesque. So wie das Leben selbst uns immer wieder alle Facetten zeigt, so können wir auch unsere Yogapraxis anpassen und damit im Fluss bleiben.
Mein Unterricht ist inspiriert von Erfahrungen in unterschiedlichen Yoga Stilen, die ich in meiner Praxis, sowie meinen Aus- und Weiterbildungen gemacht habe. Hier ein kleiner Einblick:
- Yogalehrer-Ausbildung (Sivananda Ashram, Bahamas)
- Yoga & Ayurveda (mit Lehrern in Kerala, Indien)
- Classic Yoga (mit Frances Houlahan, London)
- Iyengar Yoga (mit Aadil Palkhivala, Wien)
- Tri Yoga (mit Kali Ray, Wien)
- Kundalini Yoga (mit Andrea Rastl, Wien)
- Kinder Yoga (mit Sybille Schöppel, Wien)
- Meditation (mit Ursula Lyon, Wien)
- Mantras & Chants (mit Raimund Mauch, Wien)
Was bedeutet Yoga für mich?
Selbstverständlich gibt es einen äußeren Rahmen, wie zum Beispiel, welche Muskel aktiviere ich, um aufrecht zu stehen? Sind meine Füße gleichmäßig mit Gewicht belastet? Führe ich die Position so aus, dass ich meinem Körper die Möglichkeit gebe davon zu profitieren? Die Technik ist für eine tiefe und stabile Haltung wichtig. Yoga findet allerdings nicht nur auf der Matte statt. Die Wechselwirkung zwischen körperlicher und geistiger Ausrichtung ist das, was Yoga für mich so bereichernd macht. Yoga ermöglicht mir mit mehr Gelassenheit, Achtsamkeit und Selbstverantwortung durchs Leben zu gehen.
Selbstverständlich gibt es einen äußeren Rahmen, wie zum Beispiel, welche Muskel aktiviere ich, um aufrecht zu stehen? Sind meine Füße gleichmäßig mit Gewicht belastet? Führe ich die Position so aus, dass ich meinem Körper die Möglichkeit gebe davon zu profitieren? Die Technik ist für eine tiefe und stabile Haltung wichtig. Yoga findet allerdings nicht nur auf der Matte statt. Die Wechselwirkung zwischen körperlicher und geistiger Ausrichtung ist das, was Yoga für mich so bereichernd macht. Yoga ermöglicht mir mit mehr Gelassenheit, Achtsamkeit und Selbstverantwortung durchs Leben zu gehen.
Mach es anders
Du bist willkommen, so wie du bist! Jeder Mensch ist anders, jeder Körper ist anders und selbst ein und derselbe Körper verhält sich jeden Tag anders. Deshalb übst du im Yoga, so wie es für dich gerade passt. In deinen Möglichkeiten.
Fragst du dich auch manchmal: mache ich es richtig, genauso gut oder besser als die anderen? Du machst es garantiert ein wenig oder auch ganz anders als der- oder diejenige auf der Yogamatte neben dir. Wunderbar, denn du bist einzigartig!
Du bist willkommen, so wie du bist! Jeder Mensch ist anders, jeder Körper ist anders und selbst ein und derselbe Körper verhält sich jeden Tag anders. Deshalb übst du im Yoga, so wie es für dich gerade passt. In deinen Möglichkeiten.
Fragst du dich auch manchmal: mache ich es richtig, genauso gut oder besser als die anderen? Du machst es garantiert ein wenig oder auch ganz anders als der- oder diejenige auf der Yogamatte neben dir. Wunderbar, denn du bist einzigartig!